
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Bausparvertrag Verwendung:100+ Ideen für deine Immobilie und mehr
Du träumst von finanzieller Freiheit? Ein Bausparvertrag ist mehr als Eigenheim – er ist dein persönlicher Finanz-Joker, flexibel und voller Möglichkeiten!
Dein Geld, Deine Entscheidung
Das Besondere an einem Bausparvertrag: Das Vermögen, das du während der Ansparphase aufbaust, gehört vollständig dir. Wenn du bei Vertragsabschluss unter 25 Jahre* alt warst, entfällt die Zweckbindung – dein Bausparvertrag wird noch flexibler! Du kannst damit tun und lassen, was immer du möchtest – unabhängig davon, ob du dir das Guthaben vorzeitig auszahlen lässt oder bis zur Zuteilung wartest.
Die Zwei-Wege-Strategie
Während das Bausparguthaben dir alle Freiheiten lässt, gelten beim Bauspardarlehen spezifische Nutzungsrichtlinien. Hier ist eine wohnwirtschaftliche Verwendung vorgeschrieben – aber keine Sorge, diese ist überraschend vielfältig!
Deine Möglichkeiten von A bis Z
Wir haben für dich eine umfassende Übersicht zusammengestellt, die zeigt, wie vielseitig ein Bausparvertrag sein kann. Von Alarmanlagen bis Zweitwohnung – die Nutzungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Highlights der Verwendungsmöglichkeiten:
- Modernisierung: Neue Küche, Badezimmer-Renovierung
- Energieeffizienz: Solar-Panels, Dämmung, erneuerbare Energien
- Wohnkomfort: Wintergarten, Carport, Poolbau
- Altersvorsorge: Seniorengerechte Umbauten, Treppenlift
Entdecke über 100 Ideen zur Verwendung deines Bausparvertrags
A
- Abbruchkosten
Wenn der Abbruch mit dem Neubau eines Wohngebäudes im
Zusammenhang steht. - Abfindung von Miterben
Siehe Erbfolge - Ablösung von Verpflichtungen
Auch bei Teilablösungen, soweit es sich um echte Fremdmittel für den Wohnungsbau handelt. - Alarmanlagen
Sofern sie fest an einem Wohngebäude installiert werden. - Altenwohnheim
Soweit durch Einkaufsdarlehen Wohnung in Neubau finanziert wird oder Abschluss eines Heimvertrages zur dauernden Nutzung. Nicht für Dienstleistungen im
Altenwohnheim. - Anbau für Wohnzwecke
- Anliegerbeiträge
- Antenne
- Architektenhonorar
Sofern es sich um Planungen für Wohnzwecke handelt. - Ausbau für Wohnzwecke
- Außenanlagen von Wohngebäuden
- Außenkamin
- Außenputz
B
- Badeinbau oder Badrenovierung in Wohngebäuden
- Bauerwartungsland
Wenn Grundstück nach der geordneten baulichen Entwicklung der Gemeinde mit Sicherheit bebaut werden kann. - Baunebenkosten
Sofern sie im Zusammenhang mit dem Bau von
Wohngebäuden stehen. - Bauplatz
- Bodenbeläge
Sofern diese fest mit dem Fußboden eines Wohngebäudes verbunden sind.
C
- Carport
D
- Dachausbau in einem Wohngebäude
- Dauerwohnrecht
Sofern es eigentumsähnlich im Sinne des Wohneigentumsgesetzes (WEG) ist. - Dämmung
- Diebstahlsicherung
Sofern diese fest am Wohngebäude installiert ist.
E
- Eigentumswohnung für wohnwirtschaftliche Nutzung
- Einbaumöbel (z. B. Einbauküche)
Wenn sie feste Bestandteile eines Wohngebäudes sind. - Einfamilienhaus für wohnwirtschaftliche Nutzung
- Einfriedung
Soweit sie zu den Herstellungskosten eines Wohngebäudes rechnen. - Einstellplatz
- Elektro-, Gas- und Sanitärleitungen in einem Wohngebäude erneuern bzw.
verlegen - Entschuldung
Soweit Darlehen für Wohngebäude aufgenommen wurden. - Erbbaurecht
Bestellung und Erwerb - Erbbauzinsablösung bei Wohngebäuden
- Erbfolge
- Verwendung durch einen Miterben zur Ablösung gesamthänderisch gebundener Anteile anderer Miterben.
- Zahlung an Dritte (z.B. Geschwister) im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge, wenn Zahlung echte Gegenleistung für Erwerb des Wohngebäudes. - Erbschaftssteuer
Sofern sie auf Wohngebäude entfällt. - Erneuerbare Energien
- Erschließungsbeitrag bei Wohngebäuden
- Erwerb einer Immobilie
Soweit der Erwerb von Wohnräumen finanziert wird. - Etagenheizung
F
- Fahrstuhl in Wohngebäuden
- Fassadenerneuerung bei Wohngebäuden
- Fenstererneuerung in Wohngebäuden
- Ferienhaus oder Ferienwohnung
Wenn dort dauerhaftes Wohnen möglich ist. - Fußbodenerneuerung in Wohngebäuden
- Fußbodenheizung in Wohngebäuden
G
- Garage auf bzw. für Wohngrundstücke
- Garagenbauverpflichtung
- Zahlung des Ablösungsbetrages an Gemeinde.
- Erwerb von Tiefgaragenplatz als Ersatz für den Bau einer nicht genehmigten Garage. - Gartenerstanlage bei Wohngebäuden
- Gemischt genutzte Gebäude
Wenn der gewerbliche Anteil nicht überwiegt. - Grunderwerbsteuer
H
- Hausanschlusskosten bei Wohngebäuden
- Heizungsanlage bei der Modernisierung von Wohngebäuden
I
- Immobilienfonds
Soweit Bruchteilseigentum an Grundbesitz. - Innenputzerneuerung
- Instandsetzung bei Wohngebäuden
Sofern die Kosten im Verhältnis zum Verkehrswert des Wohngebäudes nicht unerheblich sind. - Isolierverglasung
K
- Kabelanschluss-Gebühren
- Kachelöfen für Wohngebäude
- Kamin
- Kanalanschlussgebühren bei Neubau oder Kauf von Wohngebäuden
- Kauf einer Immobilie
Soweit der Erwerb von Wohnräumen finanziert wird.
L
- Laminat
- Leibrenten
Sofern sie im Zusammenhang mit Bau- und Erwerbskosten eines Wohnhauses stehen. - Luftschutzräume bei Wohngebäuden
M
- Maklerprovision bei dem Erwerb von Wohngebäuden oder Baugrundstücken
- Malerarbeiten
- Markise
Sofern sie fest mit dem Wohngebäude verbunden ist. - Mietvorauszahlung
Zur Erlangung einer Wohnung bei Bau oder Kauf eines Gebäudes, wenn sich die Vorauszahlung auf mindestens 5 Jahre erstreckt. - Modernisierungsmaßnahmen für Eigentümer und Mieter
Einsetzbar für bauliche Maßnahmen. - Miterbenauszahlung
Bei Verwendung zur Ablösung gesamthänderisch gebundener Anteile anderer Miterben im Wege der Erbauseinandersetzung. - Modernisierung von Wohngebäuden
N
- Neubau einer Immobilie
Soweit Wohnräume finanziert werden. - Notariatsgebühren
Sofern sie im Zusammenhang mit wohnwirtschaftlichen
Maßnahmen stehen.
Ö
- Öffentliche Baudarlehen ablösen
P
- Parabolantenne für Satellitenfernsehen
- Parkett
- Pergola
Sofern sie einen wesentlichen Gebäudebestandteil darstellt. - Planungskosten für Wohngebäude
- Pool
R
- Reihenhaus
- Raumteiler, wenn sie ein wesentlicher Bestandteil von Wohngebäuden sind
- Renovierung von Wohngebäuden
- Rentenzahlung
Sofern unverzügliche und unmittelbare Zahlung an den Grundstücksverkäufer aus Anlass eines Grundstückskaufs erfolgt. - Rollladeneinbau
S
- Sauna für Wohngebäude
- Sanierung
- Sanitäre Anlagen
- Schallschutz
- Schuldentilgung bei wohnwirtschaftlich genutzten Darlehen
- Schutzbauten für Wohngebäude
- Schwimmbad für Wohngebäude
- Seniorengerechter Umbau
- Sickergruben für Wohngebäude
- Sielanschluss
- Solar-Panels
- Sondertilgung
T
- Tapezieren
- Teppichboden
Sofern dieser fest mit dem Untergrund eines Wohngebäudes verbunden ist. - Tiefgaragenplatz
- Treppenlift
- Türen erneuern
U
- Umbau von Wohngebäuden
V
- Vermessungskosten bei Wohngebäuden
- Versetzen von Wänden
W
- Warmwasseranlagen
- Wärmedämmung von Wohngebäuden
- Wärmeschutzmaßnahmen
- Wiederaufbau
- Wintergarten
- Wochenendhaus
Wenn es sich für dauerhaftes Bewohnen eignet.
Z
- Zentralheizung für Wohngebäude
- Zugewinnausgleich
Wenn abzufindender Ehegatte Miteigentümer des Wohnhauses ist. - Zweitgarage
- Zweitwohnung
- Zwischendecke
- Zwischengeschoss
* Hinweis zur Flexibilität des Bausparvertrags:
Für Bausparverträge, die vor Vollendung des 25. Lebensjahres abgeschlossen wurden, gelten besondere Regelungen. Trotz staatlicher Förderung durch die Wohnungsbauprämie kann das Bausparguthaben frei verwendet werden – unabhängig vom Alter bei der Auszahlung. Diese Flexibilität gilt jedoch nur einmalig und für einen Bausparvertrag.
Nicht verpassen: Staatliche Fördermittel
Deutschlandweit stehen für Bau, Kauf und Modernisierung von Wohnimmobilien über 6.000 Förderprogramme bereit. Unsere Berater:innen stellen sicher, dass du keines davon verpasst, auf das du einen Anspruch hast!

Du hast noch so viele Fragen?
Kein Problem! Dafür sind wir und unsere Berater:innen da. Wir unterstützen dich gerne bei der Planung deiner Zukunft.